Gründer:innen können als Teil unserer offenen FSIWS Community bereits zahlreiche Leistungen des Inkubators ganz kostenfrei genießen:

Der exklusiven FSIWS Startup Community steht das gesamte Angebot des Inkubators zur Verfügung:

  • Alle Leistungen der offenen FSIWS Community
  • Nutzung unserer Labore und Technikumsanlagen
  • Nutzung von Co-Working Spaces
  • Sachstipendien
  • Zugang zu Business Angel und Investor:innen Netzwerk
  • Zugang zu einem Netzwerk aus Food Startups
  • Kostenfreie Teilnahme an Workshops und Gastvorträgen
  • Vergünstigungen bei FSIWS Partner:innen wie z.B. Laboruntersuchungen von Lebensmitteln
  • Unterstützung beim Zugang zum Lebensmittel-Einzelhandel
  • Auf Anfrage – Beratung zu lebensmitteltechnologischen Fragen und Themen rund um Entrepreneurship

Werdet Netzwerkpartner:in des FSIWS!

  • weil Ihr Freude an Innovationen und der Förderung junger Gründer:innen habt
  • weil Eure Technologie oder Herstellungsmöglichkeiten eine Chance zur Weiterentwicklung für Startups darstellen
  • weil Ihr auch Startups fördert und sich Eure und unsere Arbeit perfekt ergänzen
  • weil Euer Unternehmen Partner des Innovation Campus Food werden möchte
  • weil Ihr Euch als Business Angel oder Investor am Investorentag beteiligen möchtet
  • weil Ihr die Startups und Gründer:innen der FSIWS Community bei unseren monatlichen Meetings kennenlernen möchtet

Und so wirst Du Mitglied bei unserer FSIWS Community

Wir freuen uns auf dich!

Gründer:innen & Startups

Gründer:innen

Als HSWT Angehörige:r hast Du die Möglichkeit am FSIWS Deine Idee für die Gründung eines Food Startups praktisch umzusetzen. Sehr gerne beraten wir Dich individuell. Kontakt unter: info@fsiws.de.

Als Externe:r gründungsinteressierte:r stehen Dir unsere kostenlosen Online-Angebote, die Weiterbildungsangebote sowie kostenpflichtige Beratungs- und Coachingangeboten zur Verfügung.

Food Startups

Eckdaten

Zugangsvoraussetzungen Gegründetes Food Startup und eine Betriebshaftpflichtversicherung
Bewerbung Sendet uns einen One Pager oder Pitch-Deck eurer Lebensmittelidee an info@fsiws.com
Bewerbungsschluss keiner

Beschreibung

Als Food Startup stellen wir Euch auf Basis einer Nutzungsvereinbarung Entwicklungs- und Produktionsräumlichkeiten sowie Pilotanlagen für Eure innovativen Lebensmittelideen zur Verfügung. Zusätzlich könnt Ihr Coaching- und Beratung zur Gründung und Produktentwicklung bei uns bekommen und erhaltet Zugang zu vergünstigten Angeboten von Partnern wie z.B. zu Laboruntersuchungen oder für Produkttests am Point-of-Sale bei unseren Partnern.

Des Weiteren könnt Ihr Studierende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf für das Praxissemester oder Abschlussarbeiten (Bachelor oder Master) für Euer Unternehmen gewinnen.

Bewirb Dich jetzt mit Deiner Idee und sende uns Deine Unterlagen an info@fsiws.com

Netzwerkpartner:innen & Unterstützer:innen

Wir unterstützen Gründer:innen und Gründer, die zusammen mit uns einen Beitrag für eine nachhaltige Welt leisten. Dazu bieten wir diesen Gründenden im Lebensmittelbereich die Möglichkeit, ohne größeres finanzielles Risiko innovative Ideen für bessere und nachhaltigere Lebensmittel zu entwickeln und schnell in die Praxis umzusetzen.

Der große Erfolg dieses Angebots mit einer jeweiligen Verdopplung der am Food Startup aktiven Food Startups und Gründungsteams in den letzten zwei Jahren (auf aktuell rund 30 aktiven Food Startups) hat uns völlig überrascht.

Daher stehen wir aktuell vor der großen Herausforderung, die schnell wachsenden Anforderungen an die benötigte Infrastruktur wie Pilotanlagen, Coworking Spaces und Betreuung zu stemmen. Hier benötigen wir dringend die Unterstützung von Netzwerkpartner:innen und Sponsor:innen, die uns helfen, diese Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

Interesse Netzwerkpartner:in von uns zu werden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht an info@fsiws.com

Investor:innen und Firmen

Parallel zum Ausbau des Food Startup Inkubators (aktuell rund 30 Food Startups sowie über 25 Zertifikats- und Akademieabsolvent:innen sowie studierende Gründungsteams) sind wir mit dem Innovation Campus Food beim Aufbau eines Accelerators für Food Startups, der Ende 2023 an den Start geht.

Diese Aktivitäten bauen wir in enger Zusammenarbeit mit unserem Partner, dem Strascheg Center der Hochschule München (SCE) aus. Sie haben mit dem Drink Innovation Campus (DICA) bereits erfolgreich einen Accelerator im Food Bereich etablieren können.

Wenn Sie Interesse daran haben uns darin zu unterstützen, kontaktieren Sie uns unter info@fsiws.com

Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören.