Erreicht eure Ziele mit dem richtigen Know-How. Mit einer kostenfreien Mitgliedschaft in der FSIWS-Community habt ihr Zugriff auf unser offenes Wissensangebot für verschiedene Nutzergruppen. Über diese Online Angebote und MOOC’s habt ihr einen kostenfreien Zugang zu allen relevanten Themen im Bereich Lebensmittelherstellung, -marketing und -vertrieb wie auch zum Thema Entrepreneurship.
Der Wissens-Hub mit den Webinaren befinden sich auf einer separaten Moodle-Plattform. Durch die kostenfreie Registrierung auf unserer Moodle-Plattform werdet ihr automatisch Mitglied unserer offenen FSIWS-Community und genießt alle Vorzüge davon.
Externe Gründungsinteressierte können im Rahmen des Zertifikats Food Startup Gründung ihre Gründungsidee ausarbeiten und diese bis zur Markteinführung oder zur Beantragung eines Exist Gründungsstipendiums vorantreiben.
Im Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie besteht mit dem Studienbeginn die Möglichkeit, die eigene Lebensmittelidee Realität werden zu lassen.
Auch im Rahmen des Masters Lebensmittelqualität kann die eigene Lebensmittelidee in allen Bereichen weiterentwickelt werden.
Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie
Eckdaten
Bewerbungsschluss | 15.07. |
Studienbeginn | 01.10. |
Studienort | Freising |
Dauer | 7 Semester |
Bewerbung | Bewerbungsunterlagen zum Studium |
Zugangsvoraussetzung | Hochschulzugangsberechtigung (auch Meister) |
Beschreibung
Bereits zum Studienbeginn eures Studiums der Lebensmitteltechnologie habt ihr die Möglichkeit, die Technikumseinrichtungen und Labore für die Entwicklung eurer Lebensmittelidee zu nutzen.
Zusätzlich bekommt ihr Zugang zu Fachkenntnissen im Bereich Entrepreneurship & Food. Unsere erfahrenen Expert*innen coachen euch über den gesamten Entwicklungsprozess.
In Abhängigkeit von der Entwicklungsstufe eurer Lebensmittelidee könnt ihr euch um Sachstipendien bewerben, mit denen ihr den Entwicklungsprozess bis zur Markteinführung ohne finanzielles Risiko voranbringen könnt.
Masterstudiengänge
Master Lebensmittelqualität
Eckdaten
Bewerbungsschluss | 15.08. |
Studienbeginn | 01.10. |
Studienort | Freising |
Dauer | 3 Semester |
Bewerbung | Bewerbungsunterlagen zum Studium |
Zugangsvoraussetzung | Bachelorabschluss im Lebensmittelbereich |
Beschreibung
Im Rahmen des Masters Lebensmittelqualität habt ihr parallel die Möglichkeit, eure Lebensmittelidee in 3 Semestern bis zur Markteinführung oder der Antragstellung für ein Exist Gründungsstipendium vorantreiben.
Dazu habt ihr freien Zugang zu den Technikumseinrichtungen und Laboren des Food Startup Inkubators Weihenstephan.
Zusätzlich stellen wir euch Fachkenntnisse im Bereich Entrepreneurship & Food zur Verfügung. Unsere erfahrenen Expert*innen coachen euch über den gesamten Entwicklungsprozess.
In Abhängigkeit von der Entwicklungsstufe eurer Lebensmittelidee könnt ihr euch um Sachstipendien bewerben, mit denen ihr den Entwicklungsprozess ohne finanzielles Risiko voranbringen könnt.