Auf unserem Wissens-Hub (moodle.fsiws.com) bekommt ihr kostenfrei Zugang zu Präsentationen, Video Streams und zusätzlichen Informationen und Links zu den wichtigsten Themen rund um die Food Startup Gründung wie z.B.

  • Produktentwicklung von Lebensmitteln
  • Haltbarmachung
  • Erstellung eines Etiketts
  • Gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln
  • Digitale Online Medien
  • Vertrieb eigener Lebensmittel
  • Online Shop und Crowdfunding

und weiteren Themen, die kontinuierlich ausgebaut werden.

Zugang erhaltet ihr hier nach kurzer Registrierung (moodle.fsiws.com).

Informationen für Gastronom:innen

Informationen für Gastronom:innen

Liebe Gastronominnen und Gastronomen, liebe Köchinnen und Köche,

herzlich willkommen zu unserer Gastro Initiative. Wir wollen Euch unterstützen, Eure einmaligen Spezialitäten nicht nur an eure Gäste, sondern an alle zu verkaufen und Euch damit ein zusätzliches Standbein für die Zukunft zu schaffen. Dazu müsst Ihr diese nur haltbar verpacken, etikettieren und alle darüber informieren. Dabei unterstützen wir Euch mit kurzen Schulungen und persönlicher Beratung.

Mehr Informationen sowie Fachinformationen zu Lebensmittelherstellung, -verpackung, Marketing und Vertrieb findet Ihr auf unserer Wissensplattform nach kostenfreier Registrierung.

Zugang erhaltet Ihr hier nach kurzer Registrierung (moodle.fsiws.com).

Informationen für Direktvermarkter:innen

Informationen für Direktvermarkter:innen

In der Gesellschaft findet aktuell ein Umdenken im Konsum von Lebensmitteln statt, welcher durch den Wunsch nach Regionalität als auch qualitativ ernährungsphysiologisch hochwertigen Produkten gekennzeichnet ist.

Das Vertrauen in regional angebaute und produzierte Lebensmittel mit bekanntem Ursprung ist zunehmend stärker geworden, wodurch ebenfalls die Bereitschaft gestiegen ist, mehr in ebendiese Lebensmittelprodukte zu investieren.

Unser Ziel ist die Unterstützung von Landwirtinnen und Landwirten bei der Entwicklung eigener Lebensmittel direkt am Hof, um deren eigene Wertschöpfung sowie das Angebot regional produzierter Lebensmittel zu erweitern. Dabei soll vor allem heimisch erzeugten Lebensmitteln ein neuer Stellenwert und Platz im Handel geboten werden und somit der Landwirtschaft das Potential einer neuen Einnahmequelle nähergebracht werden.

Besonders gut ist unser Zertifikat geeignet, um mit unseren Coaches in einem Jahr Eure Lebensmittel Startup-fertig zu machen. Erstes lebensmitteltechnologisches Know-how, wie z.B. die Produktentwicklung, Haltbarmachung oder Deklarationen wird auf unserer offenen Plattform vermittelt. Unsere weiteren Kooperationspartner des Cluster-Ernährung vom KErn (Kompetenzzentrum für Ernährung) und der Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal werden zusätzlich ihre Unterstützung in den Bereichen des Networkings, Vermarktung, Vertrieb etc. anbieten, um so das Angebot für nachhaltig und regional produzierte Lebensmittel zu erweitern.