In dieser Interviewreihe stellt die HSWT Startups vor, die mit der Hochschule verbunden sind. Die Serie stellt die Unternehmen, ihre Produktideen und Arbeitsweise vor.
Starkmate ist ein innovativer Mate-Likör, der die belebende Wirkung von Mate mit dem Geschmack eines Likörs kombiniert. Dieses einzigartige Getränk wurde speziell für die Partyszene entwickelt und bietet eine erfrischende und anregende Wirkung.
In München ist starkmate bereits in verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich und hat auf zahlreichen Veranstaltungen begeisterte Rückmeldungen erhalten, besonders von Studierenden. Es verbindet Energie, Geschmack und Geselligkeit auf harmonische Weise, wie Henning Stallmann, Gründer von Starkmate, verrät.

Henning Stallmann, Gründer von starkmate © starkmate
Wie würdest Du Deinen bisherigen Werdegang beschreiben?
Die Entwicklung von starkmate war ein langwieriger, aber spannender Prozess, der von zahlreichen Experimenten und Geschmacksproben geprägt war. Tagsüber begleitete uns ein Mategetränk in der Bibliothek, während wir abends weiter an neuen Ideen arbeiteten. Im Laufe der Zeit haben wir intensiv an der perfekten Balance zwischen Geschmack, Wirkung und Identität gefeilt. Jeder Prototyp, jede Anpassung und jedes Feedback hat uns unserem Ziel ein Stück nähergebracht.
Was sind Deine zukünftigen Pläne?
Aktuell liegt unser Fokus darauf, starkmate in München zu etablieren und unsere Marke weiter auszubauen. Langfristig planen wir, in weitere deutsche Städte zu expandieren und neue Geschmacksrichtungen sowie möglicherweise alkoholfreie Varianten zu entwickeln, um ein breiteres Publikum anzusprechen.
Welche Erfahrungen oder Tipps möchtest Du mit anderen Startups teilen?
Eine Idee zu haben ist das eine – sie zur Marke zu formen, braucht Zeit und Hingabe. Auch jetzt, da ein fertiges Produkt steht, ist der Weg noch sehr lang. Es ist entscheidend an der Vision festzuhalten und mit Begeisterung an der Weiterentwicklung zu arbeiten. Geduld und Ausdauer sind dabei essenziell. Die Entwicklung eines Produkts erfordert Zeit, Beständigkeit und die Bereitschaft, kontinuierlich daran zu arbeiten. Offenheit für Feedback spielt auch eine große Rolle – ehrliche Rückmeldungen von Kunden, Partnern und Experten helfen, das Produkt stetig zu verbessern. Für starkmate waren insbesondere die Einschätzungen von Studierenden ein wichtiger Faktor.
Zudem ist es entscheidend, authentisch zu bleiben. Eine starke Marke entsteht nicht nur durch das Produkt selbst, sondern auch durch die Menschen dahinter. Die eigenen Werte glaubwürdig zu vertreten, ist wichtig für langfristigen Erfolg. Ebenso sollte der Spaß an der Arbeit nicht zu kurz kommen – Begeisterung und Leidenschaft sind die treibende Kraft hinter jedem erfolgreichen Unternehmen. Schließlich ist es ratsam, sich ein starkes Netzwerk aufzubauen. Der Austausch mit anderen Gründern, Mentoren und Institutionen konnte für uns wertvolle Unterstützung bieten und auch neue Möglichkeiten eröffnen.
Webseite: www.starkmate.de
Instagram: @starkmate
LinekdIn: starkmate GmbH
Quelle und original Beitrag: hswt.de