Am 14. und 15. April 2023 entiwckelten 13 Student/-innen Innovationen entlang der Food Value Chain.

Zum ersten Mal fand die Veranstaltung im Food Startup Inkubator statt. Zwei Teams gewannen mit Ihre Ideen Geldpreise.

Die Teilnehmer/-innen bekamen eine Einführung zu aktuellen Methoden und deren direkte Anwendung von der Ideenfindung bis zur Erstellung eines Lean Canvas. Sie hatten somit die Möglichgkeit im interdisziplinären Team Einblicke in die Startupwelt zu erhalten.

Individuelles Coaching & Input durch Workshops

Während des Workshops erhielten die Studenten-/innen ein individuelles Coaching, um den Stand des Projekts zu besprechen und Fragen klären zu können.

Zusätzlich wurden zwei Workshops angeboten. Am Freitag wurden Themen wie „Ideengenerierung. Ideenpriorisierung, Präsentation der Ideen, Jobfinder, Weiterentwicklung der Ideen und Lean Canvas“ von unseren Partnern StartinFood behandelt.

Nachdem inhaltsvollen Tag wurde bei Pizza und Getränke zusammen gessesen, sich über die neue erlangten Kentnissen ausgetauscht und Ideen weiter vertieft.

Der Samstag begann zum warm werden mit sportlichen Aktivitäten, gefolgt von Vorträgen von Julia Zipf aus dem Strascheg Center for Entrepreneurship der HM. Diese beschäftigten sich mit unter zu Themen „wie pitche ich richtig, Arbeit am Pitch und Präsentation der Pitches“. Im Anschluss daran gab es die Siegerehrung.

Pitches

Die Jury hat den ersten Platz an das Team A5 vergeben. Innerhalb des zwei Tagen-Workshops strukturierten sie ihre Idee, eine App zu entwickeln, die deinen Lebensmittelvorrat digitalisiert und dadurch Bewusstsein über Lebensmittelabfälle, Kosten & Emission schafft. Sie verdienten sich damit einen Preis in Höhe von 100€.

Der zweite Platz ging an UmamiMe. Umami bezeichnet den fünften Geschmacksinn. Es kommt aus dem japanischen und bedeutet Schmackhaft und Eszenz. Luisa und Sebastian möchten ein konzentrierten natürlichen Geschmack für die Lieblingsspeisen ihrer Kunden entwickeln. Die Vorteile sind unteranderem die Lange Haltbarkeit, einfache Aufbewarhung. Sie gewannen einen Preis in Höhe von 60€.

Das Team A5 möchte ihre Idee weiter entwickeln.

Wir wünschen allen Teilnehmer/-innen alles Gute und weiterhin viel Erfolg!