Mit spannenden Themen, engagierten Gästen und regem Austausch ging Anfang Juni die Startup Talk-Reihe des Sommersemesters 2025 am Food Startup Inkubator Weihenstephan (FSIWS) erfolgreich zu Ende. Veranstaltet vom SUN – Startup-, Unternehmertum- und Nachfolgezentrum der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), lockten die Talks zahlreiche Studierende, Mitarbeitende, Startups und Gründungsinteressierte auf den Campus – und zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig die Gründungskultur an der HSWT ist.
Drei Themen – Drei gelungene Abende
Den Auftakt am 9. April machte der Startup Talk „Agrar & AgTech“, bei dem unter anderem die HSWT-Ausgründungen YieldXperts und feldschau.ai ihre Wege von der Idee zur Gründung präsentierten. Auch das Kompetenznetzwerk Digitale Landwirtschaft (KNeDL) gab wertvolle Einblicke in Fördermöglichkeiten im Agrarsektor. In lockerer Atmosphäre entwickelten sich spannende Diskussionen zwischen den Speaker:innen und den rund 30 Teilnehmenden – mit ersten Ideen für neue Projekte inklusive.

v.r.n.l. Prof. Dr. Patrick Noack, Johannes Schuster und Christian Metz im Gespräch mit Dr. Veronika Hannus (SUN)
Der zweite Talk am 14. Mai stand unter dem Motto „Food & Drinks“. Hier berichteten die Gründer:innen von Djoon, Starkmate und Yalité, wie sie ihre ersten Schritte am FSIWS machten und welche Herausforderungen sie beim Vertrieb, bei der Skalierung und bei der Produktentwicklung meistern mussten. Rund 45 Gäste, darunter viele Studierende der Lebensmitteltechnologie, nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei Snacks und Getränken inspirieren zu lassen.

Voll besetzte Plätze beim zweiten Startup Talk zum Thema Food & Drinks am FSIWS der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Den Abschluss der Reihe bildete der Talk zum Thema „Energie & Umwelt“ am 6. Juni. Mit spannenden Gästen wie Sebastian Vitz (Maentum), Sebastian Gründig (wechselfabrik.de) und Prof. Dr. Zeiselmair (Gründungsbotschafter der Fakultät Wald- und Forstwirtschaft) ging es um die Herausforderungen und Chancen in einem sich wandelnden Markt. Auch hier war das Interesse groß – rund 35 Teilnehmende diskutierten mit und tauschten sich anschließend in geselliger Runde aus.

Das Foto zeigt (v.l.n.r): Dr. Veronika Hannus, Sebastian Gründig, Prof. Dr. Andreas Zeiselmair, Sebastian Vitz
Mehr als Vorträge – echte Vernetzung und leckere Verpflegung
Alle drei Veranstaltungen folgten einem bewährten Format: inspirierende Podiumsgespräche, moderiert von Dr. Veronika Hannus, Leiterin des SUN, und im Anschluss offener Austausch bei Fingerfood und Getränken. Die gute Stimmung und rege Beteiligung zeigen: Die Talks sind mehr als nur Vorträge – sie sind Plattformen für Begegnung, Vernetzung und Ideenentwicklung.
Insgesamt nahmen rund 85 Personen an den Talks des Sommersemesters teil – aus unterschiedlichen Studiengängen, Fachrichtungen und Karrierestufen. Viele nutzten die Gelegenheit, um eigene Gründungsideen zu reflektieren oder neue Kontakte zu knüpfen.
Fortsetzung im Wintersemester geplant
Schon jetzt laufen die Planungen für das Wintersemester 2025/26. Auch dann wird es wieder spannende Startup Talks geben – mit neuen Themen, inspirierenden Gründer:innen und Raum für Eure Ideen.
Du hast selbst ein spannendes Startup oder eine Gründungsidee?
Dann melde Dich gerne unter sun@hswt.de – wir freuen uns auf Dich!
Bleib neugierig, bleib inspiriert – und vielleicht sehen wir uns beim nächsten Talk am FSIWS!
Quelle: HSWT