Weihenstephan – Drei Präsidiumsmitglieder des Bayerischen Bauernverbands (BBV) informierten sich am vergangenen Freitag bei einem halbtägigen Termin am Food-Startup-Inkubator (FSIWS) der Hochschule Weihenstephan Triesdorf (HSWT) über die wichtigsten Entwicklungen und zukünftigen Plänen der Hochschule in den Bereichen Landwirtschaft, Bioenergie, Lebensmittel und Getränke. Bauernpräsident Walter Heidl, BBV Generalsekretär Georg Wimmer und Gunther Strobl, Direktor des Bildungswerks des Bayerischen Bauernverbandes, folgten der Einladung der HSWT und besuchten die Hochschule zum gemeinsamen Austausch sowie zu einer Besichtigung der Technikumseinrichtungen des FSIWS..

HSWT Präsident Eric Veulliet stellte die Herausforderungen für Wissenschaft und Bildung während der letzten durch die Corona-Pandemie geprägten Jahre dar. Als eine der Hochschulen mit den meisten Studierenden im Agrar- und Ernährungsbereich Deutschlands, arbeitet die HSWT kontinuierlich auch an ihrer eigenen Weiterentwicklung. Veulliet gab den Gästen einen Einblick in zahlreiche neue Forschungsinitiativen, zur Internationalisierung und Weiterbildung sowie in geplante Projekte der Hochschule. Die Vertreter des BBV betonten die Bedeutung der HSWT für die praxisorientierte Forschung und Lehre im Agrarbereich.